Dienstag, 28. Juni 2022
12:00 Uhr | Registrierung und Begrüßungskaffee |
13:00 Uhr | Eröffnung des Bürgermeister*innenkongresses Dr. Eva-Charlotte Proll, Herausgeberin und Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel Jürgen Roters, Oberbürgermeister a.D. der Stadt Köln |
13:00 Uhr | Andreas Starke, Oberbürgermeister der Stadt Bamberg |
13:30 Uhr | Thomas Engel, Regierungsvizepräsident von Oberfranken |
Themenblock: Nachhaltige Mobilität für Stadt und Land | |
14:00 Uhr | Mobilität auf dem Land Lucas Biermanski, Kompetenzzentrum für Ländliche Mobilität, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung |
14:30 Uhr | Externe personelle Unterstützung für Mobilitätsprojekte – welche Möglichkeiten bietet das vorhandene Personalbudget Stefan Komoß, Bezirksbürgermeister Marzahn-Hellersdorf a.D. & Geschäftsführer rego Dienste GmbH, rego Dienste GmbH |
14:50 Uhr | Kaffeepause und Check-in |
15:45 Uhr | Das NaKoMo vernetzt – Bund, Länder und Kommunen gemeinsam auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität Thomas Moskal, Manager für kommunale Netzwerke, NaKoMo-Geschäftsstelle |
16:15 Uhr | Möglichkeiten für nachhaltige Mobilitätsformen im ÖPNV im Main-Kinzig-Kreis Roberto Kappen, Bereichsleiter Planung, KreisVerkehrsGesellschaft Main-Kinzig |
16:45 Uhr | HPC Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum – die richtige Ladeleistung am richtigen Ort Tobias Sailer, Manager Regionalvertrieb Ladeinfrastruktur, EnBW mobility+ AG und Co. KG |
17:15 Uhr | Expertenrunde: Mobilitätskonzepte praktisch umsetzen
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Herausgeberin und Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel
|
18:00 Uhr | Buffet und Networking |
Rahmenprogramm | |
19:30 Uhr | Besichtigung von Bamberg |
Mittwoch, 29. Juni 2022
Themenblock: Die Post-Corona-Stadt | |
09:00 Uhr | Zur Kapazität von Städten Transformationen zu gestalten Dr. Markus Egermann, Leiter des Forschungsbereichs Transformative Kapazitäten, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung |
09:30 Uhr | Auf dem Weg zur klimaneutralen Verwaltung – Die moderne Trinkwasserversorgung Sebastian Kolb, BRITA Vivreau GmbH |
09:50 Uhr | Was kommt nach der (Digital-)Strategie? Was gibt es bei der Strategieumsetzung zu beachten Dominik Pascal Magin, Business Area Manager Dept. Digital Society Ecosystems, Fraunhofer IESE |
10:20 Uhr | Smart Cities von morgen – wie Geodaten für mehr Lebensqualität, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit der Städte sorgen Daniel Priem, Senior Expert New Mobility & Sustainable Cities, Ubilabs GmbH |
10:40 Uhr | Kaffeepause |
11:30 Uhr | Praxisbeispiel: Esslingen – Strategieprozess Zukunft Innenstadt Michael Metzler, Geschäftsführer, Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH (EST) |
12:00 Uhr | Dem Fachkräftemangel begegnen: Internationale Erzieherinnen für hiesige Kitas Leydi Sanchez, Koordinatorin Lateinamerika der TalentOrange GmbH, Frankfurt & Uta Rasche, Leiterin Public Affairs der TalentOrange GmbH |
12:20 Uhr | Expertenrunde: Die Stadt von morgen
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Herausgeberin und Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel
|
13:15 Uhr | Zusammenfassung Jürgen Roters, Oberbürgermeister der Stadt Köln a.D. |
13:20 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
Moderator des Kongresses: Jürgen Roters, Oberbürgermeister der Stadt Köln a.D.